Taiji / Taijiquan / Tai Chi und Meditation nach Patrick Kelly und Meister Huang Xingxian ist der Inhalt der Kurse und Workshops.
Die weichen, langsamen Bewegungen in Verbindung mit Körperwahrnehmung und Intention födern körperliche Gesundheit, mentale Stärke, emotionale Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Taiji wirkt über den Gesundheitsaspekt hinaus auf tiefere Schichten des Menschseins.
Tiefgehende Veränderungen brauchen Zeit, um zu reifen. Konstantes Bemühen hat einen Effekt auf unsere innerste Essenz, macht uns stark und verändert dauerhaft, wer wir sind.
Die Prinzipien des Taiji werden seit vielen Generationen weitergegeben, um Menschen einen Weg zu innerer Stärke, Gesundheit und Harmonie zu zeigen.
Entspannung, Konzentration und Koordination von Geist, Energie und Körper lassen die fließenden weichen Bewegungen entstehen.
● Befreiung von Spannungen körperlicher, mentaler oder emotionaler Natur
● Freude, Gelassenheit und innere Ruhe
● Ein Weg zum Wachstum in Richtung des eigenen Potentials
Mit Leichtigkeit, Mühelosigkeit und Weite statt mit Anspannung, Härte und Kampf wird den Herausforderungen beim Pushing Hands (die Partnerübungen des Taiji) und letztendlich beim Alltag begegnet.
Für Unternehmen und Institutionen biete ich Trainings, Workshops und Kurse in den Bereichen Achtsamkeit , Wahrnehmung, Gesundheit, Entspannung, Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe an.
Taiji Termine 2023
FORTLAUFENDE KURSE
16 Wochen pro Semester (Semester-Preis von 360,-€ beinhaltet die Teilnahme an mehreren Kursen pro Woche)
Yang-Stil nach Meister Huang Xiangxian und Patrick Kelly
Die Teilnahme an zwei Kursen pro Woche wird empfohlen
Kursleitung: Madrina Maria Rößler
Schnupperstunde bei den Anfängerkursen gratis
Falls aktuelle Veränderungen das erfordern, finden die Kurse per Zoom-Video oder im Park statt.
Das hat auch in der Vergangenheit schon gut funktioniert und es gab viele positive Rückmeldungen daraufhin.
*******************************
TAIJIKURSE MONTAGS
*******************************
Taiji-Kurs für Leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene, montags
Meißnergasse 1, 1220 Wien
Ab 20. Februar 2023
Mo 18:00 - 20:00 Uhr
*******************************
TAIJIKURSE DIENSTAGS
*******************************
Taiji-Kurs für AnfängerInnen, dienstags
Pfeilgasse 42a, 1080 Wien
Ab 21. Februar 2023
Di 19.00 - 20.30 Uhr
Taiji-Kurs für leicht Fortgeschrittene, dienstags
Zedlitzgasse 5/15, 1010 Wien
Ab 21. Februar 2023
Di 16.00 - 17.30 Uhr
*******************************
TAIJIKURSE MITTWOCHS
*******************************
Tech Gate, 1220 Wien, Donau City Straße 1
Ab 22. Februar 2023
Taiji-Kurs für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene
Mi 17.30 - 19.00 Uhr
Taiji-Kurs für Fortgeschrittene
Mi 19.00 - 21.00 Uhr
*******************************
TAIJIKURSE DONNERSTAGS
*******************************
Börsegasse 5, 1010 Wien
Ab 23. Februar 2023
Taijikurs für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene
Do 18.00 - 19.30 Uhr
Für Fortgeschrittene
Do 19.30 - 21.00 Uhr
*******************************
MEHRTÄGIGE INTENSIVKURSE
*******************************
Taiji in Windischgarsten (Villa Sonnwend)
Für leicht Fortgeschrittene
Di 11.7. - Fr 14.7. 2023
__________________
Taiji in Windischgarsten (Villa Sonnwend)
Für Fortgeschrittene
Sa 15.7. - Fr 21.7. 2023
__________________
__________________
Taijiwochenenden im Stift Seitenstetten
Für AnfängerInnen
Fr 3.3. – So 5.3.2023
Fr 16.6. – So 18.6.2023
Fr 15.9. – So 17.9.2023
Fr 20.10. – So 22.10.2023
Fr 24.11. – So 26.11.2023
__________________
Taijiwochenenden im Stift Seitenstetten
für Leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene
Fr 13.1. – So 15.1.2023
Fr 17.2. – So 19.2.2023
Fr 31.3. – So 2.4.2023
Fr 26.5. – So 28.5.2023
Fr 8.9. – Fr 10.9.2023
Fr 8.12. – 10.12.2023
Über mich
Durch das Studium der Biologie und die Arbeit im Nationalpark Donau-Auen als Schildkrötenforscherin begann ich mich auf naturwissenschaftliche Weise mit dem Thema Leben auseinanderzusetzen. Es ging dabei hauptsächlich darum, Natur- und Artenschutz-Projekte zu erarbeiten. Parallel zu dieser Arbeit wurde mir immer klarer, dass der größte Schatz darin bestehen würde, im Bewusstsein der Menschen etwas zu verändern.
Durch meine 30-jährige Taiji-Erfahrung habe ich mittlerweile ein Wissen und eine Methode gefunden, die direkt den Menschen und damit auch der Natur zugute kommt. Taiji ist für mich deshalb neben all den körperlichen Vorteilen hauptsächlich eine Methode, um mithilfe der Körperwahrnehmung und der Intention eine Verbindung zu tieferen Schichten des Geistes herzustellen, da nur mit intellektueller Herangehensweise Veränderungen schwer zu erreichen sind.
Ausbildung und Berufserfahrung
Seit 1989 Taiji-Praxis
Seit 2000 Taiji-Lehrtrainerin mit Zertifikat der IQTÖ und Patrick Kelly
Coaching und Training
Seit 2001 hauptberuflich im Bereich Coaching und Training unter anderem für Universität für Bodenkultur, Universität für Wirtschaft, Umweltbundesamt, Fonds Soziales Wien, Tagesbetreuung für Senioren, Wien, Wiener Pensionistenheime, Hauptschule Purkersdorf, Zusammenarbeit mit IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement), IQTÖ (Interessenvertretung Qigong- und TaijilehrerInnen Österreichs), Entwicklungsräume Klosterneuburg.
Mehr Informationen: www.power-balance.net
Polarity
Seit 1999 Praxis und fortgeführte nebenberufliche Tätigkeit.
Biologie und Ökologie
Seit 1985 (u.a. Schildkrötenforschung im Nationalpark Donauauen und in der Türkei, Projekte in Natur- und Artenschutz).
2012
Kartierungsarbeiten zum Auffinden neuer Nistplätze von Emys orbicularis in der Lobau im Rahmen der Untersuchung über die Auswirkungen der Dotation Lobau.
2004
Auszeichnung vom Lebensministerium mit dem “Ersten Österreichischen Nationalpark-Forschungspreis”.
2004
Zeitschrift WEGE: „Mit Taijiquan am Puls des Lebens“.
2003
Co-Autorin und Lektorin des Buches „Shambhala - Am Puls des Taijiquan“, Hrsg. Franz Redl, Chaitanya Franz Pölzl, Bacopa Verlag
2003
Beratende Tätigkeit für die Nationalpark Donau-Auen GmbH bei Schutzmaßnahmen die Europäische Sumpfschildkröte betreffend, und Planung, Überwachung der Durchführung der Arbeiten und Evaluierung des Emys-Zentrums von Orth an der Donau.
2001 – 2003
Wissenschaftliche Leitung der Ausstellung „Die Europäische Sumpfschildkröte“ im Fischereimuseum von Orth an der Donau.
1997 – 2003
Forschungsarbeit über die Europäische Sumpfschildkröte im Nationalpark Donau-Auen – populations- und reproduktionsbiologische Untersuchungen als Grundlage für lokale Schutzmaßnahmen.
2002
Schutzmaßnahmen für das Schildkrötenzentrum von Orth an der Donau und Vorschläge für die Bauarbeiten am Mühldumpf in Orth an der Donau zur Verbesserung der Bedingungen für die Europäischen Sumpfschildkröten. Jahresbericht 2002.
2002
Ausstellung „Die Europäische Sumpfschildkröte“ für die Forstverwaltung Lobau.
2001
Planung, Durchführung und Evaluierung der Arbeiten am Schildkrötenzentrum in Orth an der Donau. Jahresbericht 2001.
2001
Naturschutz-bunt: NÖ, Winter 00/001: „Die Europäische Sumpfschildkröte“.
2001
morgen, Kulturzeitschrift aus Niederösterreich, 04/2001: „Apoll und die Nymphe“.
2000
Ö1, Radiokolleg, 2000: „Die Europäischen Sumpfschildkröten in den NÖ Donau-Auen“.
2000
Wissenschaftliche Redaktion (mit Univ. Prof. Dr. Walter Hödl) am Stapfia-Band Nr. 69 „Die Europäische Sumpfschildkröte“, zugleich Katalog des OÖ. Landesmuseums.
2000
Stapfia 69 (2000): „Die Fortpflanzung der Europäischen Sumpfschildkröten Emys orbicularis (L.) im Nationalpark Donau-Auen (Niederösterreich).“
• „Der Lebensraum der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis (L.) in den niederösterreichischen Donau-Auen“.
• „Aktuelle Situation, Gefährdung und Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte Emys orbicularis in Österreich“.
2000
Erster Überblick über die Population der Europäischen Sumpfschildkröten (Emys orbicularis) im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen, Bereich Lobau. Jahresbericht 2000 für die Forstverwaltung Lobau.
1999
Vortrag und Publikation im Rahmen des 2. Internationalen Symposium über Emys orbicularis in Le Blanc (Brenne, Frankreich) „The ecology and reproduction of an Emys orbicularis population in Austria“.
1999
„Populationsökologische Untersuchung von Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) in den österreichischen Donau-Auen“, veröffentlicht in: Faunistische Abhandlungen, Staatliches Museum für Tierkunde Dresden.
1999
Artenschutz, Information und Erlebnismöglichkeiten von Wildtieren für Nationalparkbesucher: Der Versuch einer Synthese am Beispiel der Europäischen Sumpfschildkröte. Jahresbericht 1999.
1998
Populationsökologie und Habitatansprüche der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Nationalpark Donau-Auen. Grundlage für Schutzmaßnahmen. Kartierung von Gewässern und Niststandorten. Jahresbericht 1998 des Schildkrötenprojekts.
1997/1998
Populationsökologie und Habitatansprüche der Europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Nationalpark Donau-Auen. Grundlage für Schutzmaßnahmen. Jahresbericht 1997 des Schildkrötenprojekts 1997 u. 1998.
1998
Ausstellung für das Lobau-Museum.
1998
Zeitschrift Erlebnis Natur 10-12/98: „Ein scheuer Aubewohner – die Sumpfschildkröte“.
1999
Zeitschrift G’stettn August 1999: „Europäische Sumpfschildkröten“.
1995/1996
Mitarbeit bei Meeresschildkrötenprojekt in der Türkei
Coaching / Training Madrina Maria Rößler
China / Schweiz / Neuseeland
Patrick Kelly Worldwide Schools
Österreich
Segway Wachau - Thorsten Busch
Ji Jian Verein: z.B.: Alois Riedler, Angelika Kerschbaumer, Martin Wurzer
Deutschland
Axel Dreyer, Freiraum Seminare
Sandantien Christian Janssen und Leslie Strickland
Rolf Krizian, Scola Bildungsakademie
Schweiz
Hans-Peter Sibler, Aloka Marianne Vögeli
Ungarn
Frankreich
Belgien
Marc Deforche, De Zachte Kracht
Holland
England
Luke Shepherd, Open Palm Taiji
Italien
Israel
Kooperationspartner
Anshen Institut für Traditionelle Chinesische Medizin und Heilkunst
Interessensvertretung der Qigong-, Taiji Quan- und Yi Quan Lehrenden Österreichs
Psychotherapie und Coaching, Dr. med. Herbert Lensche
Adresse
Taiji Schule human-flow
Mag. Madrina Maria Rößler
A-1220 Wien,
Leonard-Bernstein-Straße 4-6/9/138
Kontakt
madrina.roessler@human-flow.at
Phone: 0043-699-101 81 289
© Copyright 2020 Madrina Maria Rößler
Mobirise web page software - Check it